KV Mittleres ErzgebirgeRückblick 2024Termine 2025

Veranstaltungen des NABU Kreisverbandes Mittleres Erzgebirge e. V. 2025

Hinweis: Der Veranstaltungsplan ist vorläufig, je nach Entwicklung können Termine verschoben oder abgesagt werden. Entsprechende Änderungen werden rechtzeitig hier oder in den lokalen Medien veröffentlicht.

So. 19.01. 13.30 Uhr Winterwanderung mit Spurensuche im Schnee und Wildfütterung
(Die Kinder können ihre im Herbst gesammelten Kastanien und Eicheln sowie Vogelfutter mitbringen)
Treffpunkt: Wanderparkplatz in Pobershau am Katzenstein  

Fr. 21.02. 19.00 Uhr Multimediavortrag: „Equador – Momente im Regenwald und im subtropischen Nebelwald des Hochgebirges“
Ort:  Bergmagazin Marienberg (Am Kaiserteich 3)

Sa. 29.03. 18.00 Uhr Vogelstimmenwanderung im Bärenbachtal 
(Wir versuchen heimische Sing- und Eulenvögel zu hören)
Treffpunkt:  Parkplatz am Einkaufszentrum „Obermühle“ in Olbernhau

Fr. 11.04. 18.00 Uhr Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl 
(Kurzvortrag zur Sanierung unseres FND´s  „Tiefer Teich“ in Weißbach)
Ort: Naturschutzstation Pobershau (Amtsseite, Hinterer Grund 4a)

So. 27.04. 10.00 bis 16.00 Uhr Familiennaturschutztag in der Baldauf Villa mit Pflanzen- und Saatguttauschbörse. Eine Veranstaltung des NABU Kreisverbandes mit dem Förderverein Natura Miriquidica und der Baldauf Villa.
Heilkräuterberatung, Bau von Insektenhotels, Ergänzen einer Blühwiese, ein Multimediavortrag,  sowie Spiel- und Bastelangebote für Kinder sind geplant.
Für die Verpflegung der Besucher ist gesorgt. 
Ort: Baldauf Villa in Marienberg (Anton Günther Weg 4)

Sa. 10.05. 08.30 Uhr Gemeinsamer Arbeitseinsatz  am Hofteich mit den Kindern (8-12 Jahre) vom Naturforscherclub des Fördervereins Natura Miriquidica 
(Aufräumarbeiten, Entbuschung und Pflanzen von Wildpflanzen für Insekten) 
Treffpunkt: Weg am Ortsausgang von Großrückerswalde in Richtung Wolkenstein

So. 25.05. 18.00 Uhr Vogelstimmenwanderung an der Zschopau
(Vögel an Fließgewässern)
Treffpunkt: Wanderparkplatz in Wilischtal (gegenüber der Jagdschänke)

Sa. 28.06. 08.00 Uhr Arbeitseinsatz am FND „Sieben Teiche“
(Reinigung des Zulaufgrabens, Beräumung der Teichdämme und Bekämpfung des Drüsigen Springkrautes)
Treffpunkt: Buswendeplatz in Forchheim (unterhalb der Kirche)

Sa. 05.07. 21.00 Uhr Glühwürmchenwanderung in Olbernhau gemeinsam mit dem Tourismusverein Olbernhau e.V.   (Teilnehmergebühr: 3,00 €)
Treffpunkt: Parkplatz am Einkaufszentrum „Obermühle“  

Sa. 19.07. 20.00 Uhr Fledermausnetzfang mit Anja Fritzsche am „Schloß“ in Forchheim
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der B 101 in Forchheim
Achtung! Bei Dauerregen findet die Aktion nicht statt! 

Mo. 14.07. bis So. 20.07 Bergwiesenpflege in Rübenau, gemeinsam mit dem Förderverein Natura Miriquidica   
Anmeldung (auch einzelne Tage möglich) beim Förderverein, Kost und Logis frei! 
Treffpunkt: täglich um 9.00 Uhr am Haus der Kammbegegnung
(Die Anreise ist bereits am 13.07. möglich)  

So. 17.08. 14.00 Uhr Pilzwanderung im Röthenbacher Wald
(mit fachkundiger Beratung, Pilze können zur Bestimmung mitgebracht werden)
Treffpunkt: Wanderparkplatz am „Schwarzen Kreuz“ an der Straße zwischen Reifland und Eppendorf

Sa. 20.09. 08.30 Uhr Arbeitseinsatz am FND „Sieben Teiche“ gemeinsam mit den Kindern (ab 12 Jahre) vom Naturforscherclub des Fordervereins Natura Miriquidica
(Teichsanierung) 
Treffpunkt: Buswendeplatz unterhalb der Kirche in Forchheim

geändert! Sa. 03.10. 09.00 Uhr Baumpflanzung „Gemeinschaftsbuddeln“ gemeinsam mit dem Förderverein Natura Miriquidica
(Anmeldung beim Förderverein!)
Treffpunkt: Buswendeplatz Rübenau                 

Di. 18.11. 19.00 Uhr Multimediavortrag: „Naturbeobachtungen nördlich des Polarkreises im Winter und im Frühling“ mit Ulrich Schuster
Ort: Bergmagazin Marienberg (am Kaiserteich 3)                                                   

So. 28.12. 13.30 Uhr Wanderung zum Jahresausklang auf die „Morgensternhöhe“ Ansprung
(ca. 5 km, mit Imbiss am Lagerfeuer)
Treffpunkt: Parkplatz an der Landfleischerei „Goldene Sonne“ Ansprung



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!